Neuigkeiten
Diskussionsabend am 9. September 2021
Am 9. September lädt der Förderkreis der Gemeinden Marienrode und Zwölf Apostel um 19:30 Uhr ein zu einem Diskussionsabend zum Thema «Corona und Glaube» in das Gemeindehaus der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Gegen Ende der Pandemie soll die Gelegenheit sein, rückblickend zu überlegen, was Corona mit unserem Glauben zu tun hat. Angst, Widerstand, Rückzug und andere Reaktionen sind nicht zuletzt auch Fragen des Glaubens. Rückfragen an unsere Verantwortung für die Schöpfung, für die Mitmenschen, für das Gemeinwohl stellen sich rückblickend. Und wie hat unsere Kirche, ja, unsere Gemeinde agiert? Und was für Überlegungen stellen sich im Blick auf die Zukunft unserer Kirche?
Pastor Hans-Martin Joost wird diese und ähnliche Fragen in einem Impulsreferat aufwerfen und einladen zu einer (hoffentlich) lebhaften Diskussion.
Weiter inhaltliche Aspekte - Denkanstöße für die Diskussion
„In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost…!“ (Johannes 16,33)
Oder: Die Pandemie hat eine Fülle von negativen Gefühlen wach gerufen. – Angst und Rückzug – Oder: Widerstand, Ignorieren, Abspalten„Jene achtzehn Menschen, die beim Einsturz des Turmes am Schiloach erschlagen wurden, meint ihr, dass sie größere Schuld auf sich geladen hatten als alle anderen Einwohner. Nein. Vielmehr werdet ihr genauso umkommen, wenn Ihr nicht umkehrt.“ (Lukas 13,4-5)
Oder: Was will Gott uns mit dieser Pandemie sagen?„Füllt die Erde und unterwerft sie euch…“ (1. Mose 1,28b)
Oder: Nehmen wir unsere Verantwortung für die Schöpfung wirklich wahr oder unterwerfen wir uns nur? –. Ethische Fragestellungen: Sind wir nicht auch ein Teil der Schöpfung? Sind wir zu weit gegangen und nun auf Viren gestoßen, die uns ernsthaft gefährlich werden? Oder: sind wir so verwöhnt, dass wir dagegen anfällig sind. Unsere Mobilität kann uns auch zur Gefahr werden. – Oder: Ist eine solche Pandemie Bestandteil der Natur? „Die Natur hat die Pest überwunden.“
Marienrode und 12 Apostel – bald eine Kirchengemeinde
Am 13. April beschlossen die Kirchenvorstände von Marienrode und Zwölf Apostel zum 1.01.2022 zu einer Gemeinde zu werden. Die neue Gemeinde umfasst dann die Standort Cosmas- und Damian-Kirche in Marienrode, die Lämmerweide auf dem Trockenen Kamp und die Zwölf-Apostel-Kirche, die jeweils ihren Namen behalten.
Der gemeinsame neue Name soll lauten:
Ev.-luth. Kirchengemeinde Am Pilgerweg in Hildesheim.
Sowohl der Fusion als auch der Namensnennung müssen nun noch der Kirchenkreisvorstand, das Landeskirchenamt und die Landesregierung Niedersachsen zustimmen. Warum das Land? Weil mit der Fusion eine neue Körperschaft des öffentlichen Rechts entsteht, über die das Land Niedersachsen zu befinden hat.
Wir werden Sie an dieser Stelle und natürlich auch im Gemeindebrief über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.